Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich, Vertragsparteien

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen über Waren und/oder Dienstleistungen, die Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) über den Online-Shop winterfeste.com mit sich als Anbieter (nachfolgend „Anbieter“) abschließen.

(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(3) Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsschluss

(1) Die Darstellung der Waren im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung durch den Kunden dar.

(2) Der Kunde kann die Waren aus dem Sortiment des Anbieters auswählen und diese über die „In den Warenkorb“-Funktion in einem virtuellen Warenkorb sammeln. Anschließend kann der Kunde im Rahmen des Bestellvorgangs die Eingabe seiner Daten und Zahlungsbedingungen vornehmen. Bevor der Kunde die Bestellung abschickt, kann er seine Angaben jederzeit ändern und einsehen. Durch Anklicken des Buttons, der die Bestellung abschließt, gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der Waren im Warenkorb ab. Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung wird dem Kunden unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung per E-Mail zugesandt. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar.

(3) Die Annahme des Angebots erfolgt durch den Anbieter, indem dieser dem Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch explizite Lieferung der bestellten Ware innerhalb von 2 Tagen nach Erhalt der Bestellung zusendet. Mit der Auftragsbestätigung oder der Lieferung der Ware kommt der Kaufvertrag zustande.

(4) Sollte der Anbieter die Annahme des Angebots ablehnen, wird er den Kunden unverzüglich darüber informieren.

(5) Der Bestellvorgang wird in deutscher Sprache gespeichert. Die AGB können vor Abschluss der Bestellung jederzeit auf dieser Seite eingesehen und mit der Bestellung ausgedruckt werden.

3. Lieferung, Versandkosten

(1) Die Lieferung erfolgt weltweit. Einschränkungen hierzu sind auf der Website angegeben.

(2) Die Lieferung der Ware erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.

(3) Die Versandkosten werden dem Kunden während des Bestellvorgangs mitgeteilt und sind im Angebot des Anbieters enthalten. Sie werden zusätzlich zum Warenpreis erhoben.

(4) Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können weitere Kosten anfallen, die der Anbieter nicht zu vertreten hat, wie z.B. Zölle, Steuern oder Geldwechselgebühren. Diese Kosten sind vom Kunden zu tragen.

(5) Die Lieferzeit beträgt bis zu 5 Werktage. Bei nicht vorrätigen Artikeln wird der Kunde über die voraussichtliche Lieferzeit informiert.

4. Zahlungsbedingungen

(1) Der Kunde kann die im Bestellvorgang angebotenen Zahlungsarten wählen.

(2) Bei Zahlung per Vorkasse wird der Rechnungsbetrag sofort nach Vertragsschluss fällig. Die Ware wird nach Zahlungseingang versendet.

(3) Bei Zahlung per Kreditkarte wird der Betrag mit Abschluss der Bestellung belastet.

(4) Bei Zahlung per PayPal, Sofortüberweisung oder anderen angebotenen Online-Zahlungsdiensten gelten die jeweiligen Zahlungsbedingungen des Anbieters.

5. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises bleibt die Ware Eigentum des Anbieters.

6. Widerrufsrecht des Kunden, Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren absenden, bevor die Frist von vierzehn Tagen abgelaufen ist.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Ende der Widerrufsbelehrung

7. Gewährleistung und Garantie

(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.

(2) Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung bietet der Anbieter auf bestimmte Artikel eine freiwillige Garantie. Die genauen Garantiebedingungen sind der Garantiekarte bzw. den Produktinformationen zu entnehmen.

(3) Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Verschleißteile, die einer natürlichen Abnutzung unterliegen, sowie Schäden, die auf unsachgemäße Handhabung, Unfälle oder normale Abnutzung zurückzuführen sind.

8. Haftung

(1) Für Schäden, die auf einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen, haftet der Anbieter unbeschränkt, soweit diese auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

(2) Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, soweit diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Dies gilt nicht für die Verletzung von Kardinalpflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall haftet der Anbieter auf das vertragstypische, vorhersehbare Schadensersatz.

(3) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

(4) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden, die aus der Übernahme einer Garantie oder arglistig verschwiegenen Mängeln resultieren.

9. Datenschutz

(1) Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten des Kunden erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

(2) Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt die personenbezogenen Daten des Kunden nur, soweit dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters auf winterfeste.com.

10. Streitbeilegung, Verbraucherstreitbeilegung

(1) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

(2) Der Anbieter ist nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

11. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.

(3) Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, der Sitz des Anbieters.

(4) Abweichungen von diesen AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.